Sie sann oans da seitnen Exemplare der Spezies "gebürtiger Münchner" (bis in d' Großeltern-Generation zruck) oder a direkter, heimatbewußter Nochfahr? Dann stenga d' Chancen guad, daß S' no a paar Wörter fia s bayerisch-deitsche Wörterbuach beisteuern kenna!
Bittschön nur Wörter aus m oberbayerischen Raum, weil de übrigen Regiona Bayerns redn eahna ganz eings Idiom, fia des ma a extra Wörterbuch oleng miaßat (wos hoffentlich jemand macht!).
Wei mia Oberbayern und Münchner imma scho multikulti warn, bevor s den neideitschn Ausdruck überhaupt gem hod, ham mia vui Wörter aus Österreich, Frankreich und Italien "eibairischt". Grod österreichische Ausdrück aus Tiroi und Oberösterreich laffa aufgrund jahrhundertelanger gemeinsamer Kuitur und Gschicht unter "bairisch". Wos aber nix macht: Ins Wörterbuch kumma Vokabeln nei, de in München/Oberbayern traditionell hergnumma wern.
An dera Stei mechat ma as Haus Habsburg verzeihn, daß i bei de betreffenden Ausdrück tu felix Austria mangels ethymologischen Wissens ois Quelle ned explizit ofiahrn konn.